Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

Notebooks fordern häufig 65W Ladestrom, für diese Anforderung ist jetzt der passende USB-Charger zum Einbau in unsere CablePorts verfügbar.

Der Doppel-USB-Charger unterstützt danke USB PowerDelivery 3.0 folgende Ladeprofile: 5V|3A, 9V|3A, 12V|3A, 15V|3A, 20V|3,25A.
Werden beide Ports gleichzeitig benutzt steht an jedem Anschluss maximal 5V|3A, also 15 Watt zur Verfügung.

Der USB Charger kann ab Werk in alle CablePorts integriert werden, die mit 45 mm Steckdosen eingebaut werden.
Sprechen Sie unseren Vertrieb für ein entsprechendes Angebot an.

Die neuen Kindermann USB-C AOC Full Featured Kabel erlauben endlich eine zuverlässige Übertragung von 4K60-Videosignalen und USB-Daten mit bis zu 10 Gbit/s über eine Distanz von bis zu 15 m. Dank des hybriden Aufbaus aus Lichtwellenleitern und Kupferleitungen ist es flexibel und unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Die Kabel sind in Längen von 5 bis 15 m verfügbar.
Durch die Unterstützung von 4-Lane-DPalt Mode mit USB 2.0 und 2-Lane-DPalt Mode mit USB 3.2 Gen2 sind sie im Vergleich zu marktüblichen Produkten mit nahezu allen gängigen Geräten kompatibel.
Zusätzlich zur Daten- und Videoübertragung ermöglichen die Kabel auch das Laden von Peripheriegeräten mit bis 60 Watt.

Typische Anwendungsfälle:

  • Touchdisplays: Bild, Ton, Touch und Datenübertragung wird die volle Funktionalität benötigt – hier zeigen die Kabel ihre Stärke.
  • Konferenzräume: Zum Anschluss an moderne Notebooks oder Tablets mit USB-C Ausgang.
  • Gaming: Bietet eine flüssige und verzögerungsfreie Darstellung.

Unterschied zwischen 4-Lane und 2-Lane DPalt Mode:

  • 4-Lane DPalt Mode: Nutzt alle vier SuperSpeed-Differentialpaare für DisplayPort-Signale, was die maximale DisplayPort-Bandbreite verdoppelt. Unterstützt entweder zwei 4K UHD-Displays (3840 x 2160) bei 60Hz. In diesem Modus wird nur USB 2.0 unterstützt.
  • 2-Lane DPalt Mode: Nutzt zwei Lanes für DisplayPort-Signale und eine Lane für USB 3.2, was die gleichzeitige Übertragung von 4K UHD-Display (3840 x 2160) bei 60Hz und USB-Daten mit bis zu 10 Gbit/s ermöglicht

Alle Technischen Daten und Details finden Sie unserem Webshop.

Gleich zwei neue Produkte haben den Weg in unser Sortiment gefunden.
Damit bauen wir konsequent unser Lösungsangebot weiter aus.

Der Kindermann USB 3.2 Cat-Extender bietet eine einfache Möglichkeit maxmal 4 USB-Devices mit einem bis zu 100 m entferntem PC per USB zu verbinden.

So kann beispielsweise ein mitgebrachter Laptop auf dem Konferenztisch mit nur einem USB 3.0 Kabel Zugriff auf die im Raum verbaute Kamera, Speakerphone oder auch eine Funkmaus- und Tastatur erhalten.

Der Extender unterstützt USB 3.2 Gen1 bis zu 5 Gbps.

Mit einer UVP von 395,00 € netto bieten wir eine kostengünstige Alternative zu den vorhandenen Lösungen im Markt.

Der Kindermann KVM Switch 21C ist die ideale Lösung für Huddle Spaces und kleine Räume mit fest installiertem Videokonferenzsystem und Touchdisplays.

Er bietet einen HDMI- und USB (Host)- Eingang sowie einen USB-C Eingang. Dieser überträgt Daten, Video und bis zu 100W Ladestrom (externes Netzteil erforderlich). Die Eingänge lassen sich wahlweise automatisch, manuell, per RS232 oder per Hotkey umschalten.

Ausgangsseitig steht eine HDMI- sowie eine analoge Klinkenbuchse zur Verfügung. Auf der Vorderseite können bis zu 4 USB Devices verbunden werden, die dem jeweils aktiven Eingang dann zur Verfügung stehen.

Mit einer UVP von 195,00 € netto findet der KVM Switch 21C Platz in jedem Budget.

Beide Produkte sind sofort ab Lager verfügbar.

Kindermann erweitert sein Portfolio mit dem aktuell leistungsstärksten OPS-PC mit Android 13 und EDLA-Zertifizierung. Dieser überzeugt nicht nur durch seine Rechenleistung, sondern ermöglicht auch den Zugang zu allen Google-Diensten inklusive Treiber- und Sicherheitsupdates. 

Wenn Touchdisplays in die Jahre kommen, liegt es meist an einer alten Android-Version, die mit modernen Anwendungen nicht mehr Schritt halten kann. Doch integrierte Chips und Treiber verhindern ein einfaches Update des Betriebssystems. Mit dem neuen preisattraktiven OPS-PC verlängert Kindermann die Lebensdauer dieser Touchdisplays und sichert so die Investition. Darüber hinaus bietet der OPS-PC eine ganze Reihe an verbesserten Funktionen sowie einen höheren Sicherheitsstandard.

Leistungsstark und EDLA-zertifiziert
Der neue Kindermann OPS-PC MT8195 ist mit Android 13 Betriebssystem und modernster Hardware ausgestattet. Neben einem leistungsstarken Mediatek Octacore SoC, 8 GB DDR4 RAM, einer schnellen 128 GB SSD Festplatte und WiFi 6 Modul, ist vor allem die EDLA-Zertifizierung des Geräts ein Pluspunkt. EDLA steht für Enterprise Devices Licensing Agreement, ein neues Programm, das Google Ende 2022 eingeführt hat. Dieses ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung des Betriebssystems sowie aller Google-Dienste, was viele Vorteile mit sich bringt. So wird ein offizieller Zugang zum Google Play Store sichergestellt und Apps sowie Tools können nahtlos integriert werden. Auf der anderen Seite erhöht die Zertifizierung auch die Gerätesicherheit, da sie den Dienst Google Play Protect verfügbar macht. Mehr Sicherheit gewährleistet auch Android 13. Es verbessert beispielsweise die Kontrolle darüber, welche Apps auf welche Informationen zugreifen können. So lässt sich der Zugriff auf bestimmte Fotos, Videos und den Verlauf der Zwischenablage sperren.

Perfekt für den Bildungsbereich: Die Kindermann Education Box
Speziell für den Bildungsbereich bietet Kindermann den OPS-PC als sogenannte „Education Box“ mit einer fünfjährigen Lizenz des Device Management Systems MobiControl von SOTI an. Damit wird die datenschutzkonforme Nutzung von Google-Accounts zum Kinderspiel. Gerade im Bildungswesen ist die Verwendung von Google Diensten problematisch, da sie einen Google Account voraussetzt. Diese dürfen jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht personifiziert sein und generische Accounts ohne Zugangsbeschränkungen sind für Schulen schlichtweg ungeeignet. Mit MobiControl von SOTI lassen sich alle nötigen Accounts zentral anlegen, verwalten und dem Lehrkörper via automatisierter Ein-Klick-Einrichtung zur Verfügung stellen. Vorab kann in den Profilen festgelegt werden, welche Apps zum Download verfügbar sein sollen, was eine sichere und datenschutzkonforme Nutzung ermöglicht.

Kindermann präsentiert mit OpenSpaces seine neue All-In-One Lösung für die Raumbuchung von Working-, Conferencing- und Collaboration-Spaces. Das System besteht aus zwei Komponenten: dem intuitiven Konfigurationstool (Windows) und einem Türschild.

10“-Türschild
Das Kindermann 10 Zoll Türschild ist ein professionelles Android-Tablet mit Touchfunktion. So können Raumbuchungen direkt am Türschild ausgelöst werden, die dann automatisiert im Outlook-Kalender sichtbar sind. So lassen sich auch bestehende Buchungen verlängern oder die Belegung anderer Räume anzeigen. Ob hinter der verschlossenen Tür gerade ein Meeting stattfindet oder ob das Zimmer frei ist, erkennt man mit OpenSpaces schon von weitem.

Die integrierte Status-LED zeigt mit verschiedenen Farben an, ob der Raum frei, bald belegt oder aktuell in Nutzung ist. Über das Konfigurationstool können individualisierte Templates auf das Türschild gespielt werden, auf Anfrage unterstützt Kindermann auch bei der Erstellung von Templates im Look-and-Feel des Corporate Designs des Kunden.

Konfigurations-Tool
Mit der intuitiven, Schritt-für-Schritt geführten Einrichtung per Windows Setup wird das Konfigurieren des Systems zum Kinderspiel. Nacheinander werden Lizenz- und Exchange-Daten abgefragt. Dabei helfen sowohl die umfangreiche Dokumentation als auch Infotexte bei jedem Feld, um die richtigen Daten zu finden und einzutragen. Danach sind die Schilder lizensiert und können optisch verändert werden. Unter dem Reiter „Türschilder“ kann nun im Rahmen des inkludierten Templates ganz ohne Grafiker das Logo gesetzt und mit den Firmenfarben individualisiert werden.

Abschließend muss nur noch das Raumpostfach mit dem Türschild verknüpft werden und schon zeigt OpenSpaces die Raumbuchungsinformationen im gewählten Design an. Kindermann OpenSpaces eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen, die kein Abomodell wünschen, sondern ein System suchen, das einfach zu implementieren, optisch ansprechend und skalierbar ist.

Kindermann präsentiert mit dem neuen Dual-Screen Collaboration System Klick&Show K-FX Plus den bisher leistungsstärksten Vertreter der Produktfamilie an BYOD- und BYOM-Lösungen. Zusammen mit den ebenfalls neuen Transmittern, die Laptop-Inhalte nun in echter 4K-Auflösung übertragen können, werden drahtlose Meetings doppelt so produktiv.

Klick&Show K-FX Plus ermöglicht den Anschluss vorhandener USB-Geräte im Konferenzraum, wie Video- oder Soundbars, Kameras und Freisprecheinrichtungen. So können diese kabellos mit dem Notebook genutzt werden, unabhängig von der UCC-Plattform.

Erweiterte Dual-Funktionen
Mit der integrierten Dual-Screen Funktionalität lassen sich gleich zwei Hauptanzeigen direkt an einer K-FX Plus Basiseinheit nutzen und Meetings damit übersichtlicher sowie produktiver gestalten. So behält man einerseits die Teilnehmer des Online-Meetings im Blick und kann andererseits Inhalte von lokalen Geräten präsentieren. Dieser angezeigte Content lässt sich zum Host-Laptop weiter streamen, um ihn mit externen Personen teilen zu können.

Das neue Klick&Show K-FX Plus unterstützt erstmals auch eingangsseitig zwei USB-Kameras, um unterschiedliche Perspektiven für externe Online-Teilnehmer bieten zu können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kameras sowohl drahtlos per Laptop als auch kabelgebunden via USB an einem stationären PC verwendet werden können. Kabelgebundene HDMI-Quellen, wie ein lokaler Rechner oder eine Dokumentenkamera finden über den ebenfalls integrierten 4K-kompatiblen HDMI-Eingang Anschluss.

Die universelle Verbindungslösung
Ganz gleich, ob im Meeting Notebooks, Tablets oder Smartphones genutzt werden, Klick&Show K-FX Plus ist die universelle Lösung, die vielfältigste Verbindungsmöglichkeiten bietet. Content lässt sich per Transmitter, Software-Client oder nativ per AirPlay, Miracast oder Chromecast auf das Display in bis zu 4K-UHD übertragen, während alle gängigen UCC-Plattformen unterstützt werden.

Neue 4K WiFi-Transmitter in ansprechendem Design
Passend zum neuen Klick&Show K-FX Plus präsentiert Kindermann auch zwei neue WiFi-Transmitter, wahlweise mit HDMI- oder USB-C-Anschluss. Die neuen 4K-Transmitter ermöglichen nicht nur die drahtlose Spiegelung von Inhalten in 4K-Qualität, sondern verfügen auch über zwei Hilfetasten, mit denen sich verschiedene Zusatzfunktionen auslösen lassen. Die neuen Klick&Show 4K-Transmitter glänzen mit einem außergewöhnlichen Design und verbinden die Laptops mit einer „Plug & Play“-ähnlichen Benutzererfahrung mit der Klick&Show Basiseinheit. Einfach Transmitter an das Gerät anschließen, die Show-Taste drücken und Live-Inhalte spielend leicht auf die große Anzeige übertragen. Für Ordnung auf dem Konferenztisch sorgt dazu der Tray-4K im passenden Design.

Weitere Informationen: www.klickandshow.com

Die Kindermann Touchdisplays der TD-11 Serie erhalten ein Upgrade des Betriebssystems auf Android 13 und damit eine neue Bezeichnung – TD-11xx². Darüber hinaus bieten sie mit den neuen eigenentwickelten Whiteboard- und Annotation-Apps einfach zu nutzende Tools für inspirierenden Unterricht und kreative Zusammenarbeit.

Eine zukunftssichere Investition
Das neue Betriebssystem Android 13 sorgt für eine längere Nutzungsdauer der Touchdisplays. Gerade im Schulbereich sind diese Lösungen in der Regel mehr als fünf Jahre im Einsatz. Kindermann setzt bei der Ausstattung ohnehin auf zukunftssichere Komponenten. So sind die preisattraktiven Touchdisplays der TD-11xxmit einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor, WiFi 6 und zwei USB-C-Schnittstellen ausgestattet. USB-C hat den Vorteil, dass sich über einen Anschluss Bild, Ton, Daten, Touch und 65 Watt Ladestrom übertragen lassen.

Dank der Unterstützung von bis zu 40 Touchpunkten können auch mehrere Personen gleichzeitig am Display arbeiten, zudem wird das Microsoft Pen Protokoll 2.0 unterstützt. Wireless Screensharing ist problemlos per Dongle, App, AirPlay, Miracast und Chromecast möglich. Die Serie umfasst die Größen 65, 75 und 86 Zoll. 

Apps made by Kindermann
Im Zuge des Updates finden auch zwei neue, eigenentwickelte Apps von Kindermann ihren Weg auf die Touchdisplays. Eine Whiteboard- sowie eine Annotation-App werden ab sofort auf den Geräten vorinstalliert sein. Diese sind auf die Anforderungen im schulischen Einsatz zugeschnitten und bieten u. a. Funktionen wie Lineal, Zirkel und Geodreieck. Im Business-Umfeld unterstützen die Apps kreative Methoden wie Design Thinking. Bei der Entwicklung der Anwendungen standen eine intuitive sowie einfache Nutzung im Fokus. Das gilt auch für die Bedienoberfläche, die ebenfalls von Kindermann entwickelt wurde.

Kindermann präsentiert eine komplett neu entwickelte Benutzeroberfläche für seine gesamte Klick&Show Produktfamilie, die universellen Collaboration- und Conferencing Lösungen. Das moderne, übersichtliche Design macht die Nutzung aller Optionen sehr einfach. Zum kostenlosen Firmware-Update gehört auch ein neuer Setup-Wizard sowie eine Digital Signage-Funktion.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat Kindermann seine Klick&Show Produktfamilie kontinuierlich ausgebaut. Heute stehen drei verschiedene Modelle zur Verfügung: Klick&Show K-WM, K-40 und K-FX. Über die Jahre wurde die Bandbreite an Verbindungsmöglichkeiten und Funktionen immer größer. Damit Anwender auch bei dieser Vielfalt schnell und unkompliziert ihre Meetings starten können, hat Kindermann die Benutzeroberfläche komplett neu entwickelt. Das übersichtliche Design macht die Nutzung aller Möglichkeiten zum Kinderspiel.

Für jede Anforderung die passende Verbindung

Klick&Show von Kindermann verbessert durch eine Vielzahl von Funktionen die Zusammenarbeit und Produktivität. Die Lösungen bieten auf der einen Seite die drahtlose Übertragung von Content per Transmitter, Software-Client, App oder nativ via Airplay, Miracast oder Chromecast. Andererseits ermöglichen sie auch die kabellose Nutzung von Conferencing-Equipment, und das sowohl für Windows als auch MacOS. All das wird über den neuen, alternierenden Homescreen übersichtlich dargestellt.

Dort finden sich zudem entsprechende Kurzanleitungen für die verschiedenen Optionen. Im Zuge der Optimierung wurde auch der PC-Client für BYOM und die Übertragung ohne Transmitter überarbeitet, der nun ebenfalls im intuitiven Design die Navigation erleichtert. Auch die Einrichtung des Klick&Show wurde mithilfe eines Setup-Wizards noch intuitiver gestaltet.

Mehr Visualisierungsfläche

Als absolutes Highlight lässt sich zweifelsfrei die Klick&Show Screen Link Funktion bezeichnen. Diese ermöglicht es zwei Klick&Show Basiseinheiten miteinander zu verknüpfen. Das birgt die Vorteile, dass doppelt so viele HDMI-Ausgänge sowie Prozessorleistung zur Verfügung stehen und Inhalte gleichzeitig auf zwei Displays ausgegeben werden können. So profitieren Anwender von den Vorzügen einer zweiten großen Anzeige, wodurch sich beispielsweise bei Präsentationen verschiedene Wertetabellen problemlos abgleichen und in Webkonferenzen gleichzeitig alle Teilnehmenden sowie Inhalte anzeigen lassen.

Klick&Show meets Digital Signage

Damit Klick&Show auch außerhalb von Meetings einen Mehrwert für Unternehmen schafft, wurde im Zuge der neuen Benutzeroberfläche eine Digital Signage Funktion integriert. Damit lassen sich Inhalte wie Unternehmensnachrichten, Willkommenstexte oder allgemeine Informationen spielend leicht auf dem Display anzeigen. Um den Administrationsaufwand hierfür so gering wie möglich zu halten, können für die Inhalte entsprechende Tage und Zeiten zur Live-Schaltung eingestellt werden.

Das neue kostenlose Firmware-Update wird für die Modelle K-40 und K-WM im Laufe des Oktobers 2023 bereitgestellt. Für das Modell Klick&Show K-FX ist es ab sofort zum Download erhältlich unter www.klickandshow.com.

21:9 ist das neue Displayformat für hybride Meetings. Damit sich diese Ultra-Wide-Displays bequem manuell in der Höhe verstellen lassen, hat Kindermann seine DisplayShift²-Serie erweitert. Das neue Modell bietet eine sichere und nachhaltige Lösung zur schnellen, leichtgängigen sowie stufenlosen Höhenverstellung von Displays mit einem Gewicht von 85 kg bis 108 kg.

Einfache Montage und innovative Mechanik
Die Kindermann DisplayShift²-Serie überzeugt durch ihre einfache und zeitsparende Montage. Auch das neue Modell wird weitestgehend vormontiert geliefert und weist mit nur 47 kg ein geringes Eigengewicht im Vergleich zu Pylonen auf. Für das leichte Anbringen des Displays bietet es VESA-Aufnahmen von 300 x 150 – 1.000 x 600. Darüber hinaus hat Kindermann einen einzigartigen Federzugmechanismus konzipiert, der eine Ausdehnung der Feder verhindert. Somit ist jahrelang kein „Nachjustieren“ nötig. Das bestätigen die erfolgreichen Dauertestungen von Kindermann mit über 50.000 Zyklen. Darüber hinaus hat die gesamte DisplayShift² Serie nun die TÜV GS Zertifizierung erhalten.

Ergonomisch und inklusiv
Das DisplayShift² bietet Anwendern eine leichtgängige und stufenlose Lösung zur schnellen Höhenverstellung von interaktiven Bildschirmen über einen Hubweg von ca. 690 mm. Das ermöglicht ein ergonomisches Arbeitsumfeld für Personen jeder Größe und auch Rollstuhlfahrer können angenehm am Display arbeiten. So eignet sich die Höhenverstellung ideal für Touchdisplays wie das Kindermann TD-30105-UW. Das 105 Zoll große interaktive Panel bietet mit einem Seitenverhältnis von 21:9 viel Visualisierungsfläche und dank 20 Touchpunkten sowie Zero-Gap-Technologie fühlt sich das Schreiben auf dem Display sehr natürlich an.

Flexibel & zukunftssicher
Das neue DisplayShift² ist mit allen gängigen Displays von 85 kg bis 108 kg kompatibel. Ein Displaytausch ist problemlos möglich. Zudem bietet Kindermann passendes Zubehör für verschiedenste Anforderungen. So steht unter anderem ein Bodenständer zur Verfügung, der auch eine Montage an Leichtbauwänden ermöglicht, da dieser das Gewicht nach unten ableitet. Für den mobilen Einsatz des Systems ist der stabile Rollständer Kindermann Sprinter DS erhältlich. Darüber hinaus sorgen ein optionaler Griff, eine Notebook-Ablage sowie Halterungen für Soundbars für zusätzlichen Nutzerkomfort.

Das Face Focus Beamforming kombiniert die Positionsdaten der 4K-Kamera und des Hexagon-Beamforming-Mikrofons, um den Mikrofonstrahl auf die Sprachquelle zu fokussieren. Dies ermöglicht ein nahtloses und immersives Tracking-Erlebnis, wie es kein anderes gibt!

CLEAR VOICE – NO NOISE AUCH AUS OPEN SPACES

Die einzigartige SoundCap Eye™ Technologie von Yamaha ermöglicht beste Kommunikation mit klarer Sprachübertragung, auch aus offenen Arbeitsumgebungen heraus.

Hexa-Mikrofon

Die sechs Mikrofonkapseln sind in einem sechseckigen Array angeordnet, das einen dreidimensionalen Mikrofonstrahl erzeugt, der sich auf die Audioquelle fokussiert und so die gesprochenen Wörter genauer erfasst. Im Vergleich zu anderen Video-Soundbars oder Konferenzsystemen kann so ein klarerer und präziserer Klang wiedergegeben werden.

Self-Silence

CS-800 und CS-500 verfügen über eine automatische Stummschaltung des Mikrofons, wenn kein Konferenzteilnehmer spricht. Durch den Einsatz der HVAD-Technologie (Human Voice Activity Detection) von Yamaha unterscheiden CS-800 und CS-500 die menschliche Stimme sofort von anderen Geräuschen.

Die Teilnehmer können sich auf eine reibungslose Konversation ohne unnötige Geräusche verlassen, unabhängig davon, ob sie gerade sprechen oder nicht.

Automatische Lautstärkeregelung 

Mit der „Self-Volume Balancer“ Funktion passen CS-800 und CS-500 die Ausgabelautstärke automatisch an die Umgebungslautstärke an, so dass die Lautstärke des Lautsprechers (bei CS-800 integriert oder eines Monitorlautsprechers) stets angemessen bleibt.

Die Teilnehmer können Fernkonferenzen in offenen Räumen abhalten, ohne, dass sie ihre Umgebung stören und trotzdem die Gespräche hören.

CS-800 Video Sound Bar für kleine Besprechungsräume

All-in-One Design: Kamera, Mikrofon und Lautsprechersystem.

  • Neu entwickelte SoundCap Eye™ Technologie
  • 4K Kamera mit Smart Framing
  • Adaptive Echounterdrückung und Rauschunterdrückung
  • Hexa-Beamforming-Mikrofon
  • 90 dBSPL (1 m) Integrierter Lautsprecher
  • Einzigartige Stummschalttaste der Fernbedienung
  • Zertifiziert für Microsoft Teams und Zoom

CS-500 Video Collaboration System für Huddle-Spaces

Kamera und Mikrofon Remote Collaboration System.

  • Neu entwickelte SoundCap Eye™ Technologie
  • 4K Kamera mit Smart Framing
  • Adaptive Echounterdrückung und Rauschunterdrückung
  • Hexa-Mikrofon mit Beamforming
  • Einzigartige Stummschalttaste der Fernbedienung 

Beide Produkte sind ab sofort verfügbar, sprechen Sie uns gerne an.